Sitzung: 11.01.2010 2010/BMI/002
Allgemeines:
Das Beiratsmitglied Anamur teilt den Mitgliedern mit, dass am 12.06.2010 der „Tag der offenen Tür“ der Stadtverwaltung Andernach stattfindet.
Die Vorsitzende trägt vor, dass die Bendorfer Moschee den Beirat mit Schreiben vom 18.12.2009 darum gebeten hat, eine Spende für die Gründung eines Jugend- und Förderzentrums, welches sich in den Räumlichkeiten der Bendorfer Moschee befindet, zu tätigen. Die Vorsitzende schlägt vor, dass der Beirat die Moschee in Bendorf besichtigen könnte, um sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Herr Necmi Varol von der Bendorfer Moschee hat ebenfalls angeboten das Projekt in der nächsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration vorzustellen.
Das Beiratsmitglied Bourmer stellt den Club Latino Vivo Koblenz e.V. vor und erläutert den Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für ein interkulturelles lateinamerikanisches Fest als Benefizveranstaltung.
Die Vorsitzende schlägt vor, das über die Anträge in der nächsten Sitzung abgestimmt wird. Die Mitglieder sind damit einverstanden.
Das Beiratsmitglied Karczewski unterbreitet den Mitgliedern den Vorschlag, dass der Beirat ein Fest veranstalten sollte. Sie teilt mit, dass Sie bereits die Stadthalle von Bendorf reserviert hat. Termin wäre er 25.09.2010.
Die Mitglieder sind sich darüber einig, dass die Halle für das Fest reserviert werden soll.
Das Beiratsmitglied Karczewski schlägt vor, dass sie bis zur nächsten Sitzung des Beirates die Vorarbeit für das Fest leistet und die Ergebnisse dann in der Sitzung vorstellt, damit über das weitere Vorgehen beraten werden kann.
Das Beiratsmitglied Böhler stellt ihr Projekt „Karussell e.V.“, ein Verein zur Förderung der Integration in Weißenthurm, vor und bittet um eine Spende des Beirates für den Aufbau dieses Projektes.
Die Vorsitzende schlägt vor, dass auch über diesen Antrag in der nächsten Sitzung abgestimmt werden soll. Die Mitglieder sind damit einverstanden.
Die Vorsitzende berichtet den Mitgliedern von ihrer Idee ein Fußballturnier mit internationalen Mannschaften als Veranstaltung des Beirates zu organisieren. Sie erklärt sich bereit, bis zur nächsten Sitzung des Beirates die Vorarbeit zu leisten, damit dann über Termin und Durchführung gesprochen werden kann.
Herr Ohlig von der ARGE Mayen-Koblenz teilt mit, dass des ein Projekt der Landessportjugend gibt, dass „Integration durch Sport“ heißt. Eventuell könnte man bei der Organisation einer Sportveranstaltung mit der Landessportjugend zusammenarbeiten.
Das Beiratsmitglied Engel teilt den Mitgliedern mit, dass am 16.01.2010 eine Vorstandssitzung der AGARP stattfinden wird. Dort werden Seminare für die kommunalen Beiräte für Migration und Integration vorgestellt. Frau Engel wird in der nächsten Sitzung darüber berichten.
Das Beiratsmitglied Karczewski unterbreitet den Vorschlag, dass der Beirat eine Liste ausländischer Vereine zusammenstellt. Das Beiratsmitglied Prümm schlägt ergänzend vor, dass jedes Mitglied des Beirates bis zur nächsten Sitzung Vereinsdaten sammelt, die dann in einer Datenbank zentral erfasst werden.
Die nächste Sitzung des Beirates findet am 22.03.2010 um 17:00 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz statt.