Sitzung: 11.01.2010 2010/BMI/002
Allgemeines:
Die Vorsitzende teilt den Mitgliedern mit, dass zunächst Ideen und Vorschläge für ein weiteres Vorgehen bei Problemstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten und Kindergärten gesammelt werden sollen.
Das Beiratsmitglied Prümm teilt mit, dass es in den Kindergärten und Kindertagesstätten in Bendorf vor Ort Ansprechpartner für Problemstellungen gibt. Er regt an, dass man ein Verzeichnis von Ansprechpartnern vor Ort in den jeweiligen Kindergärten im Landkreis zusammentragen könnte.
Das Beiratsmitglied Bourmer schlägt vor, dass man sich direkt mit den Leiterinnen und Leitern der Kindergärten und Kindertagesstätten in Verbindung setzt.
Ergänzend zum Vorschlag von Frau Bourmer schlägt das Beiratsmitglied Karczewski vor, dass die Mitglieder des Beirates für Migration und Integration persönlich in die Kindergärten gehen könnten, um dort nach Problemstellungen zu fragen. Damit ein einheitliche Fragestellung in allen Kindergärten und Kindertagesstätten gewährleistet wird, regt Frau Karczewski an, einen Fragebogen zu erstellen, der als Grundlage für die Befragung dienen soll.
Die Integrationsbeauftragten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Frau Feilen und Frau Bernert, bieten den Mitgliedern ihre Hilfe bei der Erstellung des Fragebogens an.
Das Beiratsmitglied Beyhs schlägt vor, den Fragebogen an die Kindergärten und Kindertagesstätten per Post zu versenden.
Die Vorsitzende unterbreitet den Mitgliedern den Vorschlag, dass eine Arbeitsgruppe gebildet wird, die sich mit der Erstellung des Fragebogens befasst. Der Fragebogen wird dann dem Beirat für Migration und Integration vorgestellt und anschließend an die Kindergärten und Kindertagesstätten versandt.
Herr Ohlig von der ARGE Mayen-Koblenz berichtet dem Beirat, dass bei der Netzwerkkonferenz der ARGE, die im Dezember 2009 stattgefunden hat, eine Arbeitsgruppe gebildet wurde, die sich mit der Bedeutung der Kindertagesstätten für die Integration befasst hat. Ansprechpartner ist Frau Doreen Elzner von der Kindertagesstätte Backhaus in Polch.
Die Vorsitzende regt an, dass die Arbeitsgruppe, die sich mit der Erstellung des Fragebogens beschäftigen soll, aus insgesamt 5 Personen besteht. Die Beiratsmitglieder Karczewski, Anamur, Prümm, Cimen und Begen bekunden ihr Interesse und bilden die neue Arbeitsgruppe.
Das erste Treffen soll am 18.01.2010 um 17:00 Uhr im Bistro „Täglich“, Markt 15 in Andernach, stattfinden.