Allgemeines:

 

Die Vorsitzende informiert über das noch vorhandene Budget.

 

Sie weist auf die Fortbildung, an der sie selbst sowie die Beiratsmitglieder Prümm und Bourmer teilnehmen, hin. Die Beiratsmitglieder Kilicaslan, Kreuter und Engel zeigen ebenfalls Interesse, an der Fortbildung teilzunehmen.

 

Die Schriftführerin Bacher wird bei der VHS Mainz nachhören, ob noch Plätze für das Rhetorik-Seminar frei sind.

 

Die Vorsitzende informiert über die finanzielle Beteiligung der Kooperationspartner an der Veranstaltung „Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen“. Sie schlägt vor, dass sich der Beirat für Migration und Integration mit 250 Euro an den Kosten beteiligt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Das Beiratsmitglied Böhler berichtet von dem durchgeführten Frauenfrühstück in Weißenthurm, das viel Anklang fand. Im Zuge dessen verweist sie auf den Antrag des internationalen Frauentreffs Weißenthurm. Die Vorsitzende schlägt vor, den internationalen Frauentreff Weißenthurm mit 200 Euro zu unterstützen. Geplant ist eine Beteiligung am Weihnachtsmarkt in Weißenthurm.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Die Vorsitzende informiert über den Antrag der Kita Schillerstraße, Mülheim-Kärlich, die sich für die Sprachförderung und die integrative Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund einsetzt.

 

Das Beiratsmitglied Dr. Monshausen weist auf die Möglichkeit hin, durch das Ministerium an Zuschüsse für die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund zu kommen. Die Entscheidung über eine Bezuschussung durch den Beirat für Migration und Integration wird daher auf die nächste Sitzung verschoben. Das Beiratsmitglied Böhler wird die Leiterin der Kita, Frau Pfeiffer, über die mögliche Unterstützung durch das Ministerium informieren.

 

Die Vorsitzende berichtet vom Antrag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinland e.V. Sie schlägt vor, die Tagung „Interkulturelle Öffnung in der Erziehungshilfe“ im Januar mit 500 Euro zu unterstützen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

 

Das Beiratsmitglied Bourmer berichtet von dem Schreiben, das sie an Frau Fatma Sönmez geschickt hat. Inhalt des Schreibens ist der Hinweis darauf, dass der Beirat ihre Projekte in diesem Jahr nicht mehr fördern kann. Frau Sönmez antwortete darauf, dass sie Verständnis dafür hat, ihre Anliegen dann im kommenden Jahr noch mal vorbringen wird.