Sitzung: 30.09.2015 2015/BMI/037
Allgemeines:
Die Vorsitzende informiert über anstehende Veranstaltungen. Hierbei weist Sie u. a. auf die Informationsveranstaltung zum Thema „Neues Abfallwirtschaftskonzept“ am 01.10.2015, 18:00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hin. In Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration hat die Verwaltung ein Informationsblatt zu diesem Thema in vier Sprachen erarbeitet. Die Vorsitzende begrüßt die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
Darüber hinaus weist sie auf eine Veranstaltung der AGARP zum Thema „Integrative Flüchtlingsarbeit vor Ort“ am 17.10.2015, 11:00 bis 16:00 Uhr, im Haus der Familie in Andernach hin.
Sie informiert die Mitglieder, dass der neue Informationsflyer des Beirates fertig ist und bereits von Frau Friesenhan an die Kommunen im Landkreis verschickt wurde.
Anschließend beschließt der Beirat über die vorliegenden Anträge.
a) Antrag des Club Latino Vivo
Die Vorsitzende begrüßt zunächst das ehemalige Ausschussmitglied Bourmer und bittet Sie, die Veranstaltung „Fiesta Latina“ des Club Latino Vivo in Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration des Landkreises und der Stadt Bendorf näher vorzustellen.
Frau Bourmer kommt dieser Bitte nach und gibt nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und dem gestellten Antrag. Die Veranstaltung findet am 03.10.2015 in der Stadthalle in Bendorf statt und soll der Integration dienen. Der Erlös geht an ein Projekt für behinderte Menschen in Chile.
Beschluss:
Der Beirat beschließt, die Veranstaltung „Fiesta Latina“ mit einem Betrag von 300,00 EUR zu unterstützen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
b) Antrag der Vereine „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und „Karussell am Rhein. Verein zur Förderung der Integration“
Das Ausschussmitglied Böhler informiert über die Veranstaltung „Unsere Heimat: MYK. Integration von Einwanderern aus GUS-Staaten“.
Beschluss:
Der Beirat beschließt, die Veranstaltung „Unsere Heimat: MYK. Integration von Einwanderern aus GUS-Staaten“ mit einem Betrag von bis zu 300,00 EUR gegen Vorlage von Quittungen zu unterstützen. 150,00 EUR sollen im Voraus gezahlt werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
c) Antrag für das Jugendforum
Außerdem berichtet das Ausschussmitglied Böhler von einer Veranstaltung für Jugendliche (Jugendforum). Hier sollen Workshops und offene Diskussionen angeboten werden. Ein gemeinsames Grillen ist ebenfalls geplant. Salate werden gesponsert.
Beschluss:
Der Beirat beschließt, das Jugendforum mit einem Betrag von bis zu 200,00 EUR gegen Vorlage von Quittungen zu unterstützen. 100,00 EUR sollen im Voraus gezahlt werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Das Budget des Beirates beträgt aktuell (ohne Berücksichtigung der o. g. Beträge) rund 1.500,00 EUR.