Beschluss: Kenntnis genommen

Kenntnisnahme


Allgemeines:

 

Der Vorsitzende merkt zu Beginn an, dass die Controllingberichte auch in den Kreisgremien vorgestellt werden.

 

Geschäftsführer Koch stellt den Ausschussmitgliedern anhand einer PowerPoint-Präsentation die Inhalte eines Controllingberichts für den Bereich Flucht und Asyl vor.

 

Der Vorsitzende macht im Anschluss nochmals die Bedeutung dieses Instrumentariums für die Arbeit des Jobcenters deutlich. Für weitere Anregungen sei das Jobcenter dankbar.

 

Das Ausschussmitglied Hollmann merkt an, dass die Zuständigkeit für die Umsetzung der Integrationskurse, die derzeit beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angesiedelt ist, besser dezentral von den Jobcentern wahrgenommen werden würde. Es sollte über eine Änderung der entsprechenden gesetzlichen Regelungen nachgedacht werden. Er bittet das Jobcenter, dies im Blick zu behalten. Außerdem solle zwischen den Jobcentern und den kreisangehörigen Kommunen ein besserer Datenaustausch erfolgen.

 

Der Vorsitzende schlägt vor, dies in der Arbeitsgruppe „Rechtskreiswechsler AsylbLG – SGB II“ zu diskutieren. Im Anschluss wird im Werkausschuss über das Ergebnis der Beratungen berichtet.

 

Das Ausschussmitglied Beckgerd berichtet, dass in Bendorf Berechtigungsscheine für Integrationskurse ausschließlich vom Jobcenter ausgegeben werden.