Sitzung: 24.11.2022 2022/STA/011
Beschluss: behandelt
Nach einleitenden Worten des Vorsitzenden informiert Herr Liesenfeld, Leiter des Referates „Schulorganisation, Sport, ÖPNV“, über das neue Anforderungsprofil der System- und Anwendungsbetreuung an den kreiseigenen Schulen. Die Betreuung erfolge künftig durch externe Dienstleister in Zusammenarbeit mit dem IT-Referat der Kreisverwaltung.
Herr Kray, Leiter des Referates „Informations- und Telekommunikationstechnik“, teilt den Anwesenden im Folgenden das Ausschreibungsergebnis zur System- und Anwendungsbetreuung mit. Es wurden zwei Lose ausgeschrieben, es habe sich jedoch keine Firma auf beide Lose beworben. Den Zuschlag für das Los 1 hat die Firma URANO Informationssysteme GmbH erhalten, den Zuschlag für das Los 2 die Firma Bechtle AG. Aktuell stehe man in engem Austausch mit beiden Firmen, damit die Umsetzung ab 01.01.2023 ohne Unterbrechungen gelinge.
Vertreter beider Firmen sind digital zur Sitzung hinzugeschaltet und stellen sich sowie ihre Aufgaben im Rahmen der System- und Anwendungsbetreuung den Ausschussmitgliedern vor.
Der Vorsitzende dankt den Damen und Herren für die Präsentationen.
Referatsleiter Liesenfeld und Referatsleiter Kray beantworten im Folgenden die Fragen der Ausschussmitglieder.
Bezüglich der Umsetzung des Projektes „Tablets für alle“ erkundigt sich das Ausschussmitglied Langenbahn, ob es hier Vorgaben vom Schulträger gebe, an welche Schüler oder Klassen die iPads vorrangig ausgegeben werden, wenn nicht genügend Geräte zur Verfügung stehen.
Referatsleiter Liesenfeld verneint dies. Die Entscheidung hierüber obliege den Schulen.